Durchsatzrechnung (Throughput Accounting)
Sag mir wie du mich misst und ich sage dir, wie ich mich verhalten werde.In Organisationen wird oft übersehen, dass explizite oder auch implizite Bewertungen die Ursache für weitverbreitetes Missverhalten sind.
Ein Ursache für viele Fehlentscheidungen sind Kennzahlen, die Wohlverhalten im lokalen Rahmen festschreiben und das 'Ganze' aus den Augen verlieren. Ein hübsches Beispiel ist aus der Stahlindustrie, wo immer noch in vielen Betrieben der Erfolg eines Bereiches nach 'produzierten Tonnen' gemessen wird. Der Effekt sind viele Tonnen dicken Blechs, die im Lager ohne Abnehmer verrosten, weil dünneres Blech keine Gehaltserhöhung bringt. Ein grobes Beispiel.
Ein feineres und weit verbreitetes Beispiel ist, für ein einzelnes Produkt eine Marge zu rechnen. Dies führt dazu, dass lebenswichtige Produkte (mit geringer Marge) abgebaut werden und die Firma bis zur Insolvenz schrumpft.
Die Lösung des Dilemmas liegt in der Durchsatz orientierten Kostenrechnung, kurz Durchsatzrechnung. Die Methode ist auch unter dem englischen Ausdruck 'Throughput Accounting' bekannt. Wie immer in TOC wird die Organisation holistisch, als Ganzes, gesehen und der Erfolg der Gesamtorganisation ist das Ziel.
Drei Grundgrö&sziml;en werden aus Sicht der gesamten Organisation betrachtet:
- Durchsatz (Throughput) sind Einheiten des Ziels der Organisation (normalerweise €, aber es könnte auch die 'Anzahl gesundeter Patienten' sein)
- Investition/Bestand (Inventory/Investment) sind Investitionen und alle tatsächlich variablen Kosten.
- Betriebskosten (operating expenses) sind alle Fixkosten inklusive Gehälter.
Sie erreichen uns per E-Mail oder Kontaktformular.